Informationen über den Bildungsgang
Ziel des Bildungsganges
Der Bildungsgang der Fachoberschule in Teilzeitform vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und vertiefte berufliche Kenntnisse. Die ausbildungsbegleitende Durchführung des Bildungsgangs bedeutet für die Absolventinnen und Absolventen, dass sich die Zeit bis zum Erlangen der Fachhochschulreife (im Vergleich mit der Vollzeitform der Fachoberschule) um ein Jahr verkürzt, da auf den Unterricht der Fachoberschule der Unterricht in den Fachklassen des dualen Systems angerechnet wird. Durch diese sehr enge Verzahnung zwischen den Lerninhalten der Berufsschule und der Fachoberschule ist die Zeitökonomie dieses Bildungsganges begründet.
Die Schülerinnen und Schüler dieses Bildungsgangs zeichnen sich durch ein überdurchschnittliches Engagement aus, das auch die an der Ausbildung beteiligten Unternehmen anerkennen.
Der Bildungsgang endet mit der Fachhochschulreifeprüfung und berechtigt zum Fachhochschulstudium